Aktuelle Veranstaltung
Lübtheener Weihnachtsmarkt
Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet
am 21.12.2019 ab 11:00 Uhr
statt.
Das Programm finden Sie in der Anlage.
Das Rathaus ist am 27.12.2019 und am 30.12.2019 nicht geöffnet. Wir bitten um Beachtung!
Behördennummer 115:
Sie wurden auf unserer Internetseite nicht fündig? Dann haben Sie die Möglichkeit, über die Behördennummer 115 Informationen zu erhalten.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet den Bürgerinnen und Bürgern hier kompetente Auskünfte zu den häufigtsten Verwaltungsdienstleistungen - unabhängig von der Behörde, die zuständig ist.
Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet
am 21.12.2019 ab 11:00 Uhr
statt.
Das Programm finden Sie in der Anlage.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lübtheen,
wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Esatz-Neubau der Kindertagesstätte "Am Wiesenrund", die sich dann im Mühlenweg 2 befinden wird. Die Einrichtung wird - wie bisher auch - für 114 Kinder zu einer glücklichen Kinderzeit beitragen. Ziel ist es, den Bau bis März 2020 fertigzustellen - das Wetter scheint auch Kenntnis von unserem Plan zu haben. Wir hoffen, dass anders bedingte Verzögerungen ausbleiben.
Nach Einzug in das neue Haus sind Sie herzlich eingeladen, an einem "Tag der offenen Tür" das Ergebnis unserer Bemühungen in Augenschein zu nehmen. Dann wird nochmals Gelegenheit sein, unsererseits Danke zu sagen für die große Unterstützung der Stadt Lübtheen sowohl "Am Bahnhof 3" als auch bei der Umsetzung unseres Bauvorhabens im "Mühlenweg".
Mit herzlichen Grüßen
Caroline Bockmeyer, Geschäftsführerin
Die Stadt Lübtheen schreibt für 2020 nachfolgende Stellen aus:
- technischer Mitarbeiter im Bauhof
- Mitarbeiter/in im Sekretariat/Persönliche Assistenz.
Weitere Details finden Sie in den Anlagen.
In der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung am 18.06.2019 wurde Herr Jürgen Sahs als Bürgervorsteher gewählt.
Seine Sprechzeiten werden wie folgt durchgeführt:
Mit der Breitbandmessung-App können Sie die lokal zur Verfügung stehende Datenübertragungsrate messen oder die Netzverfügbarkeit erfassen und so ggf. vorhandene Funklöcher ermitteln.
Die App steht Ihnen kostenlos und ohne Werbung zur Verfügung.
05.12.2019
1. Änderung VO Betreten TrÜbPl
Zur Verordnung der Beschränkung des Betretens des Geländes des ehemaligen ...26.11.2019
Einaldung Stadtvertretung 10.12.2019
Die nächste Sitzung der Stadtvertretung findet am 10.12. ...21.11.2019
BOV Garlitz - Ergebnisse Wertermittlung
Im Bodenordnungsverfahren Garlitz erfolgt die Auslegung der Ergebnisse der ...08.11.2019
Sitzung Sozialausschuss 21.11.2019
Die nächste Sitzung des Sozialausschusses findet am donnerstag, den 21.11. ...08.11.2019
Sitzungs Ordnungsausschuss 20.11.2019
Die nächste Sitzung des Ordnungsausschusses findet am Mittwoch, den 20.11. ...11.12.2019
Änderung Gebühren biometr. Passbilder
Das Bürgerbüro informiert über die neuen Gebühren für die Erstellung von ...09.12.2019
Achtung: Afrikanische Schweinepest!
Hier finden Sie einen Flyer des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...29.10.2019
Blutspendetermine 2020
Für 2020 sind nachfolgende Blutspendetermin vorgesehen: 02. Juni und 08. ...28.10.2019
WEMAG Infomobil
Den Tourenplan für das 1. Halbjahr 2020 des WEMAG Infomobils finden Sie in der Anlage.23.09.2019
Aktueller Veranstaltungshinweis
Die FFw Lütbheen veranstaltet am 02.10. ...
Waldbrandwarnstufe |
1
|
Die Pinge in Probst Jesar lockt mit dem Waldbad zur ausgiebigen Abkühlung und Entspannung in den Sommermonaten.
weitere Informationen
Foto: © Stadt Lübtheen
Die klassizistische Kirche befindet sich im Zentrum der Lindenstadt Lübtheen und prägt den Wiedererkennungswert.
Foto: © Jörn Lehmann
Die Rudolf-Breitscheid-Straße aus Richtung Pritzier kommend.
Foto: © Jörn Lehmann
Im historischen Gebäude samt Poststube befinden sich der Trausaal, die Stadtbibliothek, ein Jugendclub und der Sitzungssaal der Stadtvertretung Lübtheen.
weitere Information
Foto: © Jörn Lehmann
Die im Jahr 2011 sanierte Lindenschule Lübtheen umfasst die regionale Schule (Realschule) und Grundschule Lübtheen.
weitere Informationen
Foto: © Jörn Lehmann
Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt Lübtheen und bietet einen ausführlichen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile.
Neben diversen Ausstellungen gibt es eine historische Bergbau-Ausstellung.
weitere Informationen
Foto: © Jörn Lehmann
Foto: © Stadt Lübtheen
Salzstraße 17
19249 Lübtheen
Tel. 038855 711-0
Fax 038855 711-99
E-Mail: info@luebtheen.de
DE-Mail: info@luebtheen.de-mail.de
zu den Öffnungszeiten
weitere Informationen
Foto: © Stadt Lübtheen
Urheber der Bilder
Auf dieser Seite werden Bilder von den folgenden Urhebern genutzt:
Landkreis Ludwigslust-Parchim,
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern,
Uwe Meyer,
W. Köckert,
Jörn Lehmann,
Nico Schilling,
Find-City,
BVB-Verlag für kommunale Informationen,
Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH,
Stadt Lübtheen,
SVZ,
Theater Kulturkate e.V.,
Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e.V.
Zweckverband Elektronische Verwaltung eGo-MV,
Bundesministerium des Innern (BMI),
zafaco GmbH,
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Youtube-Video:
"Oh Lübtheen" - Hendrik Zwar, Michael Hübner, Felix Nagel vom Youtube-Kanal: TheTedFlex
"Kinospot 3: Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe" vom Youtube-Kanal: BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe
Hintergrundbild: Jörn Lehmann
Interpret: Titel: Text & Melodie: |