Freitag, 23.08.2013:
16:00 Uhr Konzert des polnischen Jugendorchesters
in Lübtheen Lobetal und am DRK-Pflegeheim Lübtheen
18:00 Uhr Vortrag über „650 Jahre Volzrade“
im Gemeindehaus Jessenitz, Kaarßener Straße durch Katharina von Pentz
21:00 Uhr Disco mit Andy Hein und Olaf Niemann von Ostseewelle M-V
im Festzelt auf dem Festplatz Lübtheen, Jessenitzer Weg
23:00 Uhr Großes Feuerwerk mit Musik
auf dem Festplatz
Samstag, 24.08.2013:
10:00 Uhr bis Tag der offenen Tür der Bibliothek im Bürgerhaus
17:00 Uhr mit Märchenquiz
12:30 Uhr Aufführung des Liedes „Oh Lübtheen“ zur 650-Jahrfeier
durch die Lübtheener Band UrTyp & Felix Farbenfroh
in Lübtheen Kirchenplatz
13:00 Uhr Historisches Programm der Geschwister Weisheit
Hochseilartistik in Lübtheen auf dem Kirchenplatz
14:00 Uhr Aufführung des Liedes „Oh Lübtheen“ zur 650-Jahrfeier
durch die Lübtheener Band UrTyp & Felix Farbenfroh
in Lübtheen Kirchenplatz
14:00 Uhr Festumzug
in Lübtheen: Industriestraße/K 20 – Johann-Stelling-Straße, Ulrichstraße,
Rudolf-Breitscheid-Straße, Kirchenplatz, Poststraße
Versorgung während des Festumzuges in der Innenstadt durch verschiedene Anbieter
nach dem Festumzug Ponyreiten
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
16:30 Uhr Blasmusik
mit dem polnischen Jugendorchester und dem Artlenburger Musikzug
mit humoristischen Einlagen
in Lübtheen im Festzelt Jessenitzer Weg
17:30 Uhr Hochseilartistik mit den Geschwister Weisheit
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
18:00 Uhr Bundesligavergleichswettkampf der Ringer
Ringerverein Lübtheen und Ringerverein Greiz
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
20:00 Uhr Showeinlagen der Feuerwehr Lübtheen
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
21:00 Uhr Tanz mit der Band Top Fresh & Feeling
in Lübtheen im Festzelt Jessenitzer Weg
22:00 Uhr Motorradshow der Geschwister Weisheit unter Flutlicht
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
23:30 Uhr Stargast „Cora“ (Amsterdam) im Festzelt
danach Tanz mit der Band Top Fresh & Feeling bis in die Morgenstunden
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
Sonntag, 25.08.2013:
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
10:45 Uhr Frühschoppen für große und kleine Gäste mit den „Fröhlichen Elbbergmusikanten“
Moderator: Dave Schwarz
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
12:00 Uhr Historisches Programm der Geschwister Weisheit
Hochseilartistik in Lübtheen auf dem Festplatz
12:45 Uhr Spaßversteigerung mit Michael Greve für die Finanzierung des Sprudelsteins
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
14:00 Uhr Kindermusical "Die Vogelhochzeit"
14:45 Uhr Gemischter Chor der Stadt Lübtheen
15:10 Uhr Shantychor „Helgoländer Jungs“
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
15:30 Uhr Sketcheinlage für Kinder mit Herrn Fichte
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
16:00 Uhr Showeinlage mit Live Tennemann
in Lübtheen Festzelt Jessenitzer Weg
17:00 Uhr Gesamtprogramm der Hochseilartistik Geschwister Weisheit
in Lübtheen Festplatz Jessenitzer Weg
Der Eintritt bei den Veranstaltungen ist frei.
- an allen drei Tagen Fahrgeschäfte für Groß und Klein
- Samstag und Sonntag zeitlich begrenzt Spielmobil des Kreissportbundes
- an allen drei Tagen Speisen- und Getränkeversorgung auf dem Festplatz Jessenitzer Weg
- Es werden auch Hubschrauberrundflüge angeboten. Samstags und Sonntags von 10:00 bis 20:00 Uhr
- Fahrt in einer Gondel - auf 40 Meter Höhe an einem 50 Tonnen-Kran
- ausgewiesene Parkmöglichkeiten in Lübtheen: Gewerbegebiet „Am Heidkamp“ an der L06 aus Richtung Pritzier
hinter der Lindenschule Rudolf-Breitscheid-Straße,
Sportplatz Trebser Weg, im Mühlenweg
auf dem Hof der ehemaligen Sonderschule, Jessenitzer Chaussee
Am 14. August 2013 werden um 16:00 Uhr im Museum der Stadt Lübtheen zwei Ausstellungen anlässlich unseres Jubiläums
eröffnet:
- Lübtheen - Fotos von 1890 bis zur Gegenwart
- 650 Jahre Bandekow, Trebs, Volzrade
Wir rufen alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt auf, sich durch Schmückung Ihrer Grundstücke
und Häuser während des Festwochenendes an unserem Jubiläum zu beteiligen.